• BauersbergWeb.jpg
  • bildneu.jpg
  • BNHassbergeWeb.jpg
  • BotanischerGarten.jpg
  • Fuehrung_1.jpg
  • Kinder.jpg
  • mainforest.jpg
  • NaturLandschaftsfuhrer.jpg
  • Umweltstation_ReichelshofWeb.jpg
Mainfränkischer Magerrasen und Saumstrukturen am Würzburger Naturschutzgebiet Bromberg-Rosengarten – was es im Frühjahr zu entdecken gibt
Samstag, 14. Mai 2022, 10:00 - 13:00
Aufrufe : 293

Artenkenntnis-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene

Sie interessieren sich für die Vielfalt unserer heimischen Pflanzenwelt und möchten wissen, wie man herausfinden kann, was genau da wächst und blüht? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Sie werden von einer Artenkennerin in die Vielfalt der Pflanzen im Mainfränkischen Magerrasen eingeführt und lernen beispielhaft an einzelnen Pflanzenfamilien mit Hilfe von Bestimmungsliteratur die Pflanzen selbst zu bestimmen.

Leitung: Christiane Brandt, Gebietsbetreuerin Muschelkalk
Treffpunkt: Ecke Madrider Ring/Dundeestraße (westliche Abzweigung), Würzburg-Heuchelhof

Gebühr: 8 Euro
Bitte mitbringen: Vergrößerungsglas, falls vorhanden
Anmeldung bis zum 11.5. erforderlich!

Ort Ecke Madrider Ring/Dundeestraße

 

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Veranstaltungen

Unterwegs mit unseren Alpakas
10 Dez 2023
13:00 - 15:30
Waldwerkstatt – Räuchermännchen basteln
13 Dez 2023
15:00 - 17:00
Weihnachtliches Schnitzen
16 Dez 2023
11:00 - 15:00
Winterspaziergang mit unseren Eseln
16 Dez 2023
13:00 - 15:30
Waldweihnacht im Gramschatzer Wald
17 Dez 2023
14:15 - 15:45
„In dulci jubilo“ – Unser eigener Weihnachtsengel
18 Dez 2023
15:00 - 17:00
Brotzeitbrettchen mit Brandmalerei
19 Dez 2023
15:00 - 17:00
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald geschlossen!
22 Dez 2023
Winterferien
02 Jan 2024
08:30 - 14:30
Winterferien
02 Jan 2024
08:30 - 14:30